Brandgefahr Elektroauto – Oft heißt es “Vorsicht vor der Brandgefahr eines Elektroautos”. Es wird so dargestellt, als sei die Brandgefahr bei einem Elektroauto grundsätzlich größer als bei konventionellen Antriebsvarianten. Dem ist nicht so. Elektroautos bieten wie alle anderen in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge ein Höchstmaß an Sicherheit. Brandgefahr und Stromschlagrisiko werden durch spezielle Sicherheitssysteme minimiert. Ausgeschlossen ist ein Brand wie bei jedem anderen Auto jedoch nicht!
Brandgefahr Elektroauto – herrscht bei einem Auffahrunfall Brandgefahr?
Natürlich kann wie bei einem konventionell betriebenen Fahrzeug nie ausgeschlossen werden, dass es im Falle eines Auffahrunfalls durch Verkettung von ungünstigen Umständen zu einem Brand kommen kann. Bei einem Unfall wird die Stromzufuhr zur Batterie sofort unterbrochen, sodass der Kurzschluss als Brandursache vermieden wird. Außerdem sind die Batterien vor Deformationen geschützt, da sie im Regelfall in einem crashsicheren Behälter im Fahrzeugboden verbaut sind.
Gefährdungsbeurteilung der Feuerwehr: Elektroautos sind auf der selben Stufe wie Verbrenner
Die Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren und des Deutschen Feuerwehrverbandes legen sich hinsichtlich der Gefährdungseinstufung von Elektroautos ebenfalls fest. Sie sehen keine Veranlassung Elektroautos als gefährlicher einzustufen. Dies zeigen auch immer wieder Tests des ADAC. Umfangreiche Infos Infos findet ihr auf der Seite des ADAC. ADAC – wie sicher sind Elektroautos bei Brand, Unfall oder Panne