Lesetipp#5 – Energiemarkt und Strompreisentwicklung

Die Strompreisentwicklung ist zum Jahresstart 2022 besonders für Neukunden schwierig, Bestandskunden spüren noch keine große Auswirkung und können abwarten Es ist viel Bewegung auf dem Energiemarkt. Der höhere Energiebedarf führt zu steigenden Einkaufspreisen der Energieversorger. Billigstromanbieter haben deshalb Schwierigkeiten die Konditionen in nächster Zeit zu halten und kündigen deshalb Stromlieferverträge Ihrer Kunden. Bei Bestandskunden von […]
Was ist die THG Quote?

THG-Quote, was steckt eigentlich dahinter und was bringt das meinem Unternehmen? Was ist die THG Quote? Mit der THG Quote, ausgeschrieben Treibhausgasminderungsquote, beabsichtigt unsere Regierung die Emissionen deutlich zu reduzieren. Unternehmen die Kraftstoffe in den Umlauf bringen (insbesondere Mineralölunternehmen) gibt die Regierung Grenzwerte für den CO2 Ausstoß vor. Die Unternehmen sind somit verpflichtet Emissionen deutlich zu […]
Lesetipp#4 – Feldtest Stromnetze in ländlichen Regionen

Häufig heißt es unser Stromnetz sei nicht für die Elektrifizierung der Autos geeignet Deshalb hat Netze BW den Test unter Extrembedingungen gemacht. Und zwar dort, wo das Spannungsniveau aufgrund von langen Kabelzuleitungen am schwierigsten ist, in der ländlichen Region. Auch unsere Kunden haben häufig die Vorstellung alle zukünftigen Elektroautos im Fuhrpark müssten gleichzeitig mit maximaler […]
Wie kann ich als Vermieter eine Ladesäule für elektrische Dienstwagen bereitstellen?

Elektrische Dienstwagen werden immer häufiger genutzt und logischerweise kommt damit auch häufiger die Nachfrage nach einer Ladesäule. Als Vermieter gewerblich genutzten Immobilien schiebe ich das Thema vielleicht schon länger vor mir hin, weil ich gehört habe es sei eine komplizierte und kostspielige Angelegenheit. Mit dem richtigen Partner an der Seite ist es in vielen Fällen […]
Lesetipp #2: Elektroautos ökologisch laden

Elektroautos ökologisch laden – Elektroauto-News trifft es mit Ihrem Beitrag sehr genau auf den Punkt, warum es so unglaublich wichtig ist, dass Unternehmen Ladeinfrastruktur aufbauen. Ich als Leser bekomme eine Vorstellung wie mein persönliches Ladeverhalten zur Reduzierung von Emissionen beitragen kann, ohne das ich mich großartig umstellen muss. Viele Spaß beim Lesen! –> zum Artikel Hier geht […]
Wie bekomme ich 900EUR Förderung für Ladelösung KFW?

Update: Infos zum neuen Fördertopf des BMVI für Unternehmen findest du in diesem Beitrag Update: Der Fördertopf der KFW ist erneut komplett abgerufen worden. Eine Neuauflage der privaten Ladeinfrastrukturförderung über die KFW ist nicht unwahrscheinlich. 900EUR Förderung für Ladelösung KFW Richtig gehört. Die Bundesregierung fördert neben den Elektroautos auch die Anschaffung und Installation privater Ladelösungen. […]
An der Ladesäule – Welcher Stecker beim Elektroauto?

Welcher Stecker beim Elektroauto ist eigentlich für mich relevant? Viele die zum ersten Mal vor der Ladesäule stehen fragen sich genau das. Welche Stecker beim Elektroauto gibt es eigentlich und welchen nutze ich wann? Stecker beim Elektroauto – Typ 2 Stecker Wir fangen mal mit dem wichtigsten Stecker an, dem Typ 2 Stecker. Diesen finde […]
Lesetipp #1: Energiewende – warum mehr Elektroautos nicht mehr Energie benötigen

Energiewende – Harald Michael Depta beschreibt anschaulich, welche Arten von Energien es gibt. Außerdem bekommst Du eine Idee davon, wie die Energiespeicherung in Zukunft durch Einbindung des Elektroautos und, was mich besonders fasziniert, durch Nutzung vorhandener Gasleitungsinfrastruktur und Wasserstoff funktionieren kann. Viele Spaß beim Lesen! –> zum Artikel
Was ist eigentlich “One Pedal Driving”?

One Pedal Driving – Mit nur einem Pedal Auto fahren One Pedal Driving bezeichnet das Auto fahren mit nur einem Pedal. Ohnehin ist bei einem Elektroauto kein Getriebe verbaut, weshalb das Kupplungspedal sowieso in keinem Elektroauto zu finden ist. Zwei Pedale, ein Brems- und ein Gaspedal gibt es jedoch in den meisten Elektroautos trotzdem. Beim […]